.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Als Abrahamitische Religionen, abrahamische Religionen oder
Abrahamsreligionen werden jene
Religionen bezeichnet, die sich auf
Abraham
(a.) als Stammvater beziehen.
Der Begriff kam erstmals um 1950 n.Chr. in
islamwissenschaftlichen Studien und im interreligiösen Dialog
auf ausgehend von dem
Islamischen Hinweis, dass
Abraham
(a.) ein
Hanif war. Der Begriff breitete sich im letzten Viertel
des 20. Jahrhunderts weiter aus und wurde auch in öffentlichen
Diskursen gängig.
Der Begriff Abrahamitische Religionen will die gemeinsame
Herkunft und die Zusammengehörigkeit vor allem von
Juden,
Christen und
Muslimen ausdrücken. Daneben verstehen sich
Zaroastrier,
Drusen und weitere ebenfalls als Abrahamitische
Religionen.
Alle Abrahamitischen Religionen sind
monotheistisch. Der
Mensch ist ins
Diesseits herabgesandt mit all seinen Prüfungen, um sich
Gott
freiwillig zu
ergeben [taslim] und Ihm zu dienen bzw.
Gnade zu empfangen.