Alemdar Mustafa Pascha
Alemdar Mustafa Pascha - Mustafa Bayraktar

Aussprache:
arabisch:
persisch:

englisch:

1755 - 14.11.1808 n.Chr.

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Alemdar Mustafa Pascha, auch bekannt als Mustafa Bayraktar (türkisch für Flaggenträger, entspricht dem persischen bzw. altosmanischem "Alemdar") war ein Großwesir der Osmanen von 29.7.1808 bis 15.11.1808.

Er ist 1755 n.Chr. als Sohn armer Eltern in Hotin geboren. Er trat in die Armee ein, arbeitete sich durch Tapferkeit empor, kämpfte 1806 als Pascha von Rustschuk gegen die Russen und wurde 1806–1807 Gouverneur der Provinz Silistra.

Durch die Heirat mit Zeynep Asime Sultan, der Tochter des Ahmet III., erhielt er Zugang zum Hof.

In 1808 n.Chr versuchte er den durch die Janitscharen abgesetzten Selim III. wieder auf den Thron zu setzen und marschierte mit seiner Armee nach Istanbul und zwang den herrschenden Mustafa IV., ihn zum Generalissimus zu ernennen. Als aber Mustafa IV., Alemdar Mustafa Pascha zur Abdankung zwingen wollte und Selim III. ermorden ließ, verhaftete er denselben und rief 28. Juli 1808 dessen Bruder Mahmut II. zum Sultan aus. Er wurde tags darauf dessen Großwesir, suchte nun die Reformen Selims III. durchzuführen und die aufständischen Janitscharen vollends zu entmachten, fand aber bei einem Aufstand der Janitscharen am 14.11.1808 in seinem von Aufständischen angezündeten Palast einen Tod durch Erstickung und/oder Explosion. Sein Grab ist vor der Zeynep Sultan Moschee.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de