.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Eine Armillarsphäre, auch bekannt als Weltmaschine, ist ein
Instrument der Astronomie.
Eine Armillarsphäre wurde zur Messung von Koordinaten von
Himmelskörpern und der Darstellung ihrer Bewegung verwendet.
Das Instrument besteht aus mehreren ineinander verschachtelten und
gegeneinander drehbaren Metallringen. Der Name entstammt dem Latainischen "armillaris" (Reifen, Ring) und "sphaera" (Kugel).
Das Instrument wurde in Europa genutzt durch die Kopie von
Instrumenten, welche
Muslime ab dem 8. Jh. n.Chr. erstellt hatten.
Muslimische Astronomen hatten aus alten griechischen
Schriften Vorläuferinstrumente entdeckt und diese nachgebaut
bzw. weiterentwickelt. Zu den Pionieren unter
Muslimen, die dieses Instrument angedacht bzw. gebaut
haben gehören
Ibrahim Fazari und
Abbas ibn Firnas ibn Wardus.
In die
Westliche Welt gelang das Instrument über
Andalusien.
Etwas über 120 Instrumente sind noch erhalten. Die ältesten
stammen aus dem 11. Jh.. Eine Nachbildung eines Instruments
von 1576 n.Chr., welche in der Sternwarte Istanbul eingesetzt
wurde, ist im
Istanbuler Museum für Geschichte der Wissenschaft und
Technik im Islam ausgestellt (siehe Foto unten).
Alle Fotos 2009 Y. Özoguz