.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Aslanhane Moschee (Aslanhane Camii), auch bekannt als Ahi
Scharafuddin Moschee (Ahi Şerafettin Camii), gilt als älteste
Moschee in
Ankara.
Sie befindet sich unterhalb der
Zitadelle von Ankara im Stadtteil Altindagh (Altındağ) und
entstammt dem Anfang des 13. Jh. n.Chr. aus der Epoche der
Seldschuken, wie es an der Architektur des Eingangsivans
deutlich zu erkennen ist. Beim Bau wurden antike Steine
verwendet, die als Fragmente noch erhalten sind, z.B. im
unteren Teil des
Minaretts. Als architektonische Besonderheit gilt die aus
der Erbauungszeit stammende Holzdecke des Gebetssaals, die von
zahlreichen Säulen getragen wird. Die
Gebetsnische [mihrab] ist mit glasierten Fliesen
geschmückt und die
Kanzel
[minbar] und das
Vortragspodium [kursi] aus Zedernholz künstlerisch
geschnitzt. Als Gründer der
Moschee gilt Ahi Scharafuddin (Ahi Şerafettin), der in
einem Schrein gegenüber der
Moschee beigesetzt ist.
Eine erste Restauration wurde bereits 1289-1290
durchgeführt. Zwischen 2010 und 2013 n.Chr. wurde die
Moschee umfassend restauriert.