.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Baklali Kemaleddin Moschee (Baklalı Kemalettin Cami) ist
eine
Moschee im
europäischen Teil von
Istanbul im Stadtteil Fatih.
Sie stand ursprünglich in an der alten Straße Tiryaki Hasan
Paşa Sokak. Sie wurde 927
n.d.H. (1520 n.Chr.) von dem
Derwisch Baklacı Kemalettin, der an der Eroberung
Istanbuls beteiligt war, gestiftet. Das Gebäude ist im 19.
Jh. baufällig gewesen und in 1293
n.d.H. (1876 n.Chr.) vollständig niedergebrannt und
abgerissen worden. Das ursprüngliche Grundstück wurde geteilt
und eine kleinere
Moschee, allerdings eingezwängt zwischen andere
Gebäude, völlig neu aufgebaut. Die
Moschee fasst zum
Freitagsgebet [salat-ul-dschuma] ca. 300 Personen.

