.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Befreiung der durch die Iraker besetzten Stadt
Chorramschahr war der entscheidende Wendepunkt im
Irak-Iran-Krieg, weshalb dessen jährlich gedacht wird.
Jahrestag der Befreiung Chorramschahrs erfolgte am 3. Chordad
1361 (23. Mai 1982).
Am 26. Oktober 1980 wurde Chorramschahr nach 35-tägigem
iranischem Widerstand gegenüber der bestausgerüsteten Armee
Saddams von den Irakern besetzt. Damals, kurz nach der
Islamischen Revolution, verfügte die
Islamische Republik Iran über keine schlagkräftige Armee,
da die meisten Offiziere des
Schah Muhammad Reza Pahlavi geflohen waren. Erst nach 19
Monaten Widerstand gelang es den neu gebildeten
Widerstandeinheiten, am 23. Mai 1982, die Stadt zu befreien.
Die Militäroperation namens "Bait-ul-Muqaddas" ("das
geweihte Haus" - gemeint ist die
Kaaba),
die zur Befreiung von Chorramschahr führte, begann am 30.
April. In 4 Operationsphasen konnte die Stadt nach 24 Tagen
Kämpfen befreit werden. Dabei wurden dem Truppen
Saddams schwere Verluste zugefügt. Diese Befreiung gilt
als entscheidender Wendepunkt im
Irak-Iran-Krieg.
Saddam bot nach dem Verlust mehrerer Divisionen
Friedensverhandlungen an, was aber von iranischer Seite
abgelehnt wurde, da immer noch iranisches Territorium besetzt
war. Nach und nach wurden die irakischen Truppen zogen von
iranischem Territorium vertrieben.
Dem Ereignis hat die
Islamische Republik Iran zahlreiche Briefmarken gewidmet.