.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Julia Boutros
ist eine der bekanntesten
christlichen Sängerinnen des
Libanon. Nach dem
Libanonkrieg 2006 durch Israel sang sie ein Lied als
Ehrung der
Märtyrer insbesondere auch der
Hizbullah, was ihren Popularitätsgrad noch einmal
steigerte.
Sie ist am 1.4.1968 im
Libanon in eine
christliche Familie geboren. Bereits während ihrer
Schulausbildung an der Rosary Sisters Schools sang sie im
Schulchor. Breits mit zwölf Jahren nahm sie ihr erstes Lied
auf und schaffte mit 17 Jahren den Durchbruch zur bekannten
Sängerin des Landes und darüber hinaus im
arabischen Raum.
Sie heiratete 1996 Elias Abo Sa'eb, den Vize-Präsidenten
der American University of Dubai. In 1997 wurde ihr Sohn Samer
geboren.
Im Oktober 2006, wenige Monate nach dem
Libanonkrieg, veröffentlichte Sie das Lied "Ahibba'i"
(Meine Lieben). Der Text basierte nach ihren eigenen Angaben
auf einer Botschaft, die
Seyyid Hassa Nasrullah während des Krieges an die
Frontkämpfer geschickt hatte. Der Dichter Ghassan Matar formte
die verwendeten Textpassagen in eine Liedform um und die
Melodie wurde von ihrem Bruder
Ziad Boutros komponiert, der als einer der bekanntesten
Liederkomponisten des Landes gilt. Der Erlös sollte den
Familien der
Märtyrer, vorwiegend Kämpfer der
Hizbullah zugute kommen. Die Einnahmen sollen mehrere
Millionen € betragen haben, die sie den Familien zur
Verfügung gestellt hat.
Der Hauptgrund, warum ihre Lieder in
muslimischen Kreisen weniger bekannt sind, liegt an der
Tatsache, dass sie zumeist allein (also nicht im Chor) singt
und die alleinige weibliche Stimme in einem Lied von Männern
im
Islam nicht gehört werden darf.