.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das neue Turan (Yeni Turan) ist ein Roman von
Halide Edip Adivar, der 1912 n.Chr. veröffentlicht wurde.
Es
wird als erster politischer Roman der türkischen Literatur
anerkannt, der von einer Frau geschrieben worden ist. Es ist
ein utopischer Roman, der in der konstitutionellen Monarchie
spielt. Das Programm und die Aktivitäten einer idealistischen
Partei namens "Das neue Turan" (Yeni Turan)" werden erklärt.
Die Autorin tritt für eine Dezentralisierung in Form einer
Föderation ein. Das Bewusstsein für einen neuartigen
türkischen Nationalismus wird gefördert. Dieser neue
Nationalismus, der mit den Werten des
Islam
kollidiert, war auch in Deutschland so modern, dass vier Jahre
später im Jahr 1916 das Buch ins Deutsche übertragen worden
ist und unter dem Titel "Das neue Turan - ein türkisches
Frauenschicksal" als sechstes Buch in der Reihe "Deutsche
Orient Bücherei" erschien. Übersetzt wurde das Buch von
Friedrich Schrader, Herausgeber war
Ernst Jäckh.