.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
David (a.) war der Herrscher
der
Israeliten
nach seinem Vorgänger
Saul (a.), etwa 1000 v.Chr.
Gemäß
Heiligem Qur'an gehört er zu den großen
Propheten, dem die
Psalmen
offenbart wurden. Die Geschichte, in der David (a.) im
Kampf den Riesen Goliath erschlägt, wird auch im
Heiligen Qur'an (2:249 ff.) ausführlich beschrieben.
Der
Prophet David (a.) befreit
Jerusalem und baut dort einen Tempel zu Ehren
Gottes,
in dem später die Heilige
Maria
(a.) als erste Frau erzogen wird. Der Tempel erhielt Risse
bei
der Geburt
Jesu
(a.).
Prophet David (a.) bringt die Bundeslade nach
Jerusalem in den Tempel. Die Bundeslade gilt bis heute
als verschwunden. Gemäß
islamischer Vorstellung befindet sie sich bei
Imam
Mahdi (a.) als eines der Zeichen seiner Wahrhaftigkeit.
David (a.) gilt hatte eine besonders angenehme Singstimme,
weshalb die
Psalmen auch melodisch vorgetragen werden. Gemäß einigen
Überlieferungen [hadith] wird Davids Stimme auch im
Paradies [dschanna] zu vernehmen sein.
Davids (a.) Nachfolger wird sein Sohn und
Prophet
Salomo
(a.).
Bild: Davidstraße in Jerusalem (links)
Davidsgrab (unten) und gleichzeitig
Abendmahlssaal , Palästina in Bildern, Sven Hedin, München
1929
