.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Der Duftende Garten (wird auch als parfümierter Garten
übersetzt) ist das einzige Werk von
Nafzawi, das in der
Westlichen Welt bekannt ist.
Es handelt sich um ein buch über
Sexualität aus dem frühen 15. Jh. n.Chr., das aufgrund
seiner erotischen Geschichten und offenen Beschreibung
menschlicher
Sexualität erst sehr spät in die
Westliche Welt gebracht aber dann im 19. Jh. auf großes
Interesse stieß. Der vollständige arabische Titel lautet "ar-Raud
al-atir fiy nuzhat al-hatir [الروض العاطر في نزهة الخاطر] (Der
duftende Garten in der Erbauung des Gemüts). Verfasser ist
Nafzawi. In seinem Vorwort
beschreibt Nafzaw, dass er sein
Werk für Muhammad ibn Awana az-Zawawi, den Großwesir des
Hafsiden-Herrschers Abd al-Aziz II. (er regierte 1394–1433
n.Chr.) verfasst hat.
Das Werk enthält eine Vorrede und 21 Kapitel. Kapitel 1 bis
4 behandeln lobenswerte und verachtenswerte Eigenschaften bei
Mann und Frau, Kapitel 5 und 6 gesundheitliche Regeln für den
Geschlechtsverkehr, Vorspiel sowie unter Hinweis auf Sure
2:223 die verschiedenen Sexualstellungen. In fast allen
Kapiteln wird der Mann dazu aufgefordert durch ein ausgiebiges
Vorspiel seine Frau in Stimmung zu bringen.
In Kapitel 7 wird vor den Folgen der Maßlosigkeit bei der
Sexualität gewarnt. In Kapitel 8 und 9 werden arabische
Namen für Penis und Vagina sowie die Bedeutung erotischer
Träume behandelt. In Kapitel 10 wird auch auf die Anatomie von
Tieren eingegangen. In Kapitel 11 wird vor den Listen der
Frauen gewarnt. Weiterhin werden Aphrodisiaka, Gründe für
und die Behandlung von männlicher und weiblicher
Unfruchtbarkeit, Mittel zur Abtreibung, Erektionsprobleme,
Mittel zur Penisvergrößerung, Haarentfernung von Achselhöhle
und Schambereich [aura],
Verengung der Scheide, Anzeichen für Schwangerschaft und für
das Geschlecht des ungeborenen Kindes sowie der Nutzen der
Eier und erregender Getränke behandelt. Viele der Kapitel
enthalten erotische Geschichten und Gedichte.
Ins Europäische wurde das Werk erstmals 1850 n.Chr., also
rund vierhundert Jahre nach der Entstehung, von einem Offizier
der französischen Armee in Algerien übersetzt. Eine revidierte
und korrigierte Neuauflage mit den Notizen und Anmerkungen des
Übersetzers wurde später in Paris veröffentlicht.
Der viktorianische Abenteurer und Orientalist Richard
Francis Burton übersetzte das Werk aus dem Französischen ins
Englische. Seine Übersetzung wurde 1886 unter dem Titel The
Perfumed Garden of Sensual Delights veröffentlicht. 1925 gab
es auch eine deutsche Übersetzung unter dem Titel: "Liebe im
Orient – Der duftende Garten des Scheik Nefzaui". Herausgeber
waren Dr. Ferdinand Leiter und Dr. Hans H. Thal. Es gab
Geleitworte von Hanns Heinz Ewers und Dr. Magnus Hirschfeld
(Sanitätsrat, Leiter des Institutes für Sexualwissenschaft).