.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Der Roman Die Abenteuer des Hadschi Baba aus Isfahan (The
Adventures of Hajjî Baba of Ispahan) ist das Hauptwerk des
britischen Autors James Morier.
Dieser Roman beeinflusste lange Zeit die Meinung Englands
über Iran und das Leben im
Orient. Der Roman wurde 1905
auch ins Persische übersetzt
um die Kultur im Sinne der kolonialen Briten zu beeinflussen.
Der Roman handelt von einem Iraner namens Hadschi Baba, der
mit Engländern reiste. Er erstaunt, dass die Engländer ihre
Reiseerlebnisse und Erfahrungen in Tagebüchern aufschrieben,
um nach der Rückkehr zu berichten. Hadschi Baba folgte dem
Vorbild und schrieb während seines Aufenthaltes in
Istanbul nicht nur
Reiseerfahrungen, sondern seine Lebensgeschichte nieder. Die
Geschichte war voller Widersprüchlichkeit, Absonderlichkeiten
und Abenteuer, womit Hadschi Baba das Interesse der
Leserschaft wecken wollte. So erzählt Hadschi Baba, der
Barbiersohn aus Isfahan, seine
Karriere von der Barbierstube bis in den hohen Staatsdienst
und durchwandert dabei viele Gesellschaftsschichten. Im Laufe
seines Lebens adaptiert er sein eigenes Verhalten an das der
Mächtigen und nutzt viele Situationen zum eigenen Vorteil aus.
Dabei legt er die Spielregeln einer habgierigen und
selbstsüchtigen Welt offen, ohne selbst zum rücksichtslosen
oder gefährlichen Schurken zu werden.
"Die Abenteuer des Hadschi Baba aus Isfahan" war Moriers
erster veröffentlichter Roman. Die Veröffentlichung im Jahr
1824 erfolgte unter dem Pseudonym Peregrine Persic (deutsch:
„persischer Wanderer“). Die Veröffentlichung wurde von vielen
Gerüchten begleitet, die wahrscheinlich teilweise gezielt
gestreut worden sind um die angebliche Authentizität des
Buches zu betonen.
Die erste deutsche Übersetzung stammt von Friedrich Schott
(1789–1846), einem Englisch- und Französisch-Lehrer an der
Ritterakademie in Dresden und erschien 1824. Eine heute
verbreitete Übersetzung ist diejenige von Ann von
Kühlmann-Redwitz, die 1913 in Liebzig erschienen ist. Die
erste französischsprachige Übersetzung erschien 1933
(Neuchatel: Attinger).
Hadschi Babas weitere Erlebnisse schildert Morier in seinem
zweiten, 1828 erschienenen Roman The adventures of Hajji Baba
in England. Dieses Werk war aber nicht so erfolgreich.
