.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Abu Musa Dschabir Ibn Hayyan war ein Schüler von
Imam Sadiq
(a.) und gilt
als einer der Begründer der Chemie.
Er entstammt der Stadt
Harran (Carrhae) und trägt daher oft den Namenszusatz al-Harrani.
Er soll 19 chemische Elemente und ihre spezifischen
Gewichte entdeckt haben. Zudem gilt er als Entdecker des Königswassers, eine
Verbindung, die erst im 13. Jh. n.Chr. in Europa bekannt wurde.
Dschabir erklärte, alles sei auf ein einfaches
grundlegendes Teilchen zurückzuführen. Dieses Teilchen bestehe aus einer
Ladung und Feuer (Energie). Er wird zuweilen als "Vater der Chemie" bezeichnet
und war einer der bekanntesten Vertreter der
Alchemie. Er gilt als einer der entscheidenden Verbesserer von
Destillierapparaten.
In der
Westlichen Welt ist er als "Geber" bekannt. Im Istanbuler Museum für Geschichte der
Wissenschaft und Technik im Islam ist ihm eine Schautafel
gewidmet (s.u.).
Foto Y. Özoguz 2009