.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Als Fatima (a.) Trauertage werden die zehn Tage zwischen 3.
Dschumada al-Uchra und 13.
Dschumada al-Ula) bezeichnet, da gemäß den
Überlieferungen [hadith]
Fatima (a.) in diesem Zeitraum dahingeschieden ist.
Ihr Dahinscheiden erfolgte als Folge der schweren Verletzung, die sie sich
hochschwanger zugezogen hatte, als sie die Haustür vor dem
Eindringen von
Abu
Bakr und
Umar ibn Chattab zuhielt und die Tür gewaltsam
aufgeschlagen
wurde, wobei auch Feuer gelegt wurde. Sie hatte dabei
hochschwanger ihr Kind
Muhsin verloren. Man wollte
Imam Ali (a.) zum
Treueid zwingen.
An diesen zehnt Tagen wird vermehrt
Fatimas (a.) gedacht und die Tragödie ihres Ablebens
vorgetragen.