.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Fatimidische Brunnenfigur eines Löwen ist ein Kupferguss
aus der Zeit vor dem 12. Jh. n.Chr. welches zum Bestand der
Museumslandschaft Hessen Kassel gehört.
Die Figur stammt wohl aus Süditalien oder
Ägypten. Die in einer Kupferlegierung gegossene Figur ist
auffällig graviert mit arabischer Schrift auf dem Rücken des
Tiers. Der Text verweist darauf,dass es sich um ein "Werk von
Abdullah dem Bildhauer" handelt, was deutlich leserlich
ist.
Die Löwenfigur verfügt über keine Mähne, so dass eventuell
eine Löwin dargestellt werden soll. Derartige Figuren wurden
zur Beschmückung von Brunnen in den Palästen genutzt wie beim
Löwenbrunnen der Alhambra.
Diese Figur wurde unter anderem in der Ausstellung
Islam in Europa 1000-1250 gezeigt.
