.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Galerie der Märtyrer-Büsten ist eine Freiluftgalerie
ist ein Bestandteil des
Museums der Islamischen Revolution und der Heiligen
Verteidigung in
Teheran.
Die beeindruckende Freiluftgalerie mit Büsten von
Märtyrern ehrt prominente Persönlichkeiten, die während
des
Irak-Iran-Krieges (1980–1988) ihr Leben ließen. Zu den
dargestellten Märtyrern zählen unter anderem:
 | Schahid Mohammad Dschahan-Ara [شهید محمد جهانآرا]: Ein
bedeutender Kommandeur der
Pasdaran, der eine Schlüsselrolle bei der Verteidigung
der Stadt
Chorramschahr spielte. |
 |
Dr.
Mustafa Chamran |
 | Schahid Hossein Fahmideh [شهید حسین فهمیده ]: Ein junger
Held, der im Alter von 13 Jahren durch eine selbstlose
Aktion zum Symbol des Widerstands wurde. |
 | Schahid Abbas Babaei [شهید عباس بابایی]: Ein angesehener
Luftwaffenkommandeur, der für seine herausragenden Einsätze
bekannt war. |
 | Schahid Ali Sayyad Schirazi [شهید علی صیاد شیرازی]: Ein
Generalmajor der iranischen Armee, der für seine
Führungsqualitäten und seinen Mut geehrt wird. |
Diese Büsten sind strategisch entlang der Hauptwege des
Museums platziert und bieten den Besuchern die Möglichkeit,
sich mit den Geschichten und Opfern dieser Helden vertraut zu
machen. Jede Büste ist mit einer Tafel versehen, die
Informationen über das Leben und die Verdienste des jeweiligen
Märtyrers liefert. Die Galerie dient nicht nur als
Gedenkstätte, sondern auch als Bildungsort, der die Werte von
Mut, Opferbereitschaft und Patriotismus vermittelt. |