.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Halil Pascha war ein türkischer Maler und Kunstlehrer. Er gilt
als einer der ersten Impressionisten der
Türkei.
Seine Familie stammte ursprünglich aus Rhodos und sein
Vater, Selim, war einer der Gründer der türkischen
Militärakademie.
Er studierte auf der Ingenieurschule der Militärakademie
die heute als Technische Universität Istanbul bekannt ist.
Nach seinem Abschluss wurden die Studenten normalerweise
beauftragt, Lehrer an Militärschulen zu werden. Er aber wollte
in Paris weiterstudieren. Im Jahr 1880 stimmte sein Vater
schließlich zu und er verbrachte acht Jahre in den Ateliers
von Jean-Léon Gérôme. Die erste internationale Ausstellung
seiner Werke erfolgte bei der Weltausstellung 1889 und er
gewann eine Auszeichnung.
Im Jahr 1906 erhielt er den Titel "Pascha.
Zwei Jahre später ging er in den Ruhestand und wirkte als
privater Kunstlehrer. Später lehrte er der Kunstakademie, der
heutigen Mimar Sinan Universität und war dessen Direktor von
1917 bis 1918.
Während der türkischen Unabhängigkeitskrieges, ging er auf
Einladung von Abbas Hilmi Pascha nach
Ägypten. Später kehrte er nach
Istanbul zurück, wo er im August 1939 verstarb. Einige
seiner Gemälde sind ausgestellt
Gemäldemuseum der Nationalpaläste (Milli Saraylar Resim Müzesi).
