.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
"Hauptstadt der Islamischen Kultur" ist ein von der
ISESCO
seit 2006 jährlich vergebener Titel für Städte, in denen
Kulturgüter des
Islam
im besonderen Maße vorhanden sind, jedoch gepflegt und
geschützt werden müssen, damit sie für die Menschheit zur
Verfügung stehen z.B. in Form von Museen, Mausoleen,
Gedenkstätten,
Moscheen usw...
Die Auszeichnung soll dazu dienen, die ausgezeichnete Stadt
zu für den und zu motivieren, mehr für den Erhalt der
Kulturgüter aufzuwenden. In der Regel wird jeweils seine Stadt
aus der arabischen Region, eine afrikanische Stadt und eine
asiatische Stadt ausgezeichnet. In Manchen Jahren können in
einer Region aber auch zwei Städte ausgezeichnet werden.
Hauptstätte der Islamischen Kultur sind:
| 1427
n.d.H. (2006/2007)
Aleppo , Timbuktu,
Isfahan |
| 1428
n.d.H. (2007/2008) Fes, Tripoli, Dakar,
Taschkent, |
| 1429
n.d.H. (2008/2009)
Alexandria, Dschibuti,
Lahore |
| 1430
n.d.H. (2009/2010)
Qairawan, N'Djaména,
Baku,
Kuala Lumpur |
| 1431
n.d.H. (2010/2011) Tarim |
| 1432
n.d.H. (2011/2012)
Nadschaf |
| 1433
n.d.H. (2012/2013) |
| 1434
n.d.H. (2013/ 2014) Schardscha (Sharja) |
| ??? 2021 Doha |