.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Als Havarie wird in der Regel ein Schaden in der Schifffahrt
bezeichnet, den ein Schiff oder dessen Ladung während der
Fahrt erleidet. Diese ursprüngliche Bedeutung hat sich
inzwischen verallgemeinert und auf jeden beträchtlichen
Schaden ausgedehnt, der zu einer Betriebsstörung führt.
Der Begriff Havarie entstammt dem arabischen Wort
„awaar“ ab, was so viel wie Fehler und Schaden einer Ware
genannt wird. Eine durch Meerwasser beschädigte Ware heißt „awaariyya“
[عَوَارِيَّة]. Der Begriff
gelangte über die Schifffahrtsbeziehungen zu Italien nach
Europa. Havarie ist somit ein
Arabisches
Lehnwort im Deutschen.