Sultansmoschee
Kaisermoschee Sarajevo

Aussprache: Dschami' al-imbaratur
arabisch: مسجد الإمبراطور
persisch: مسجد امپراتور
englisch: Emperor's Mosque

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Die Kaisermoschee in Sarajevo, bekannt als „Careva džamija“ auf Bosnisch, oder Sultansmoschee, ist eine der wichtigsten und ältesten islamischen Kultstätten in Sarajevo und eine der bedeutendsten Moscheen in Bosnien und Herzegowina.

Sie wurde im Jahr 1566 n.Chr. während der Zeit der Osmanen unter der Herrschaft von Süleyman I. erbaut. Der Bau wurde durch Gazi Husrev Beg, einen der prominentesten osmanischen Verwaltungsbeamten und Militärkommandanten in Bosnien initiiert.

Die Kaisermoschee ist bekannt für ihre architektonische Schönheit und historische Bedeutung. Sie zeichnet sich durch eine große zentrale Kuppel, einen mindestens ebenso beeindruckenden Minarett und eine geräumige Gebetshalle aus. Der architektonische Stil der Moschee spiegelt die klassische osmanische Architektur dieser Zeit wider und beinhaltet Elemente, die typisch für Moscheen sind, die während der Blütezeit des Osmanischen Reiches erbaut wurden.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Moschee mehrmals beschädigt, besonders während des Bosnienkriegs in den 1990er Jahren, jedoch wurde sie liebevoll restauriert und bleibt ein zentraler Ort für das religiöse und kulturelle Leben in Sarajevo. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft und ist auch eine beliebte Sehenswürdigkeit für Touristen, die mehr über die Geschichte und Kultur von Sarajevo erfahren möchten.

Links zum Thema

bullet Kaisermoschee Sarajevo - Bildergalerie

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de