.Bücher
zu Gesundheit im Islam finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Kaptanpascha
Moschee ist eine kleine
Moschee im
europäischen Teil von
Istanbul im Stadtteil Eyüp.
Sie befindet sich unmittelbar beim Bootsanleger Eyüp und
500 m von der
Eyüp-Sultan-Moschee. Der Bau erfolgte 1577 n.Chr. im
Auftrag von Hadschi Mahmud Agha (Hacı Mahmud Ağa). 1819 wurde
die alte
Moschee grundlegend erneuert. Der aktuelle Zustand geht
auf den Umbau 1900 n.Chr. zurück, den der damalige Kapitän
Bozcaadalı Hasan Hüsnü Pascha veranlasst hatte, worauf auch
der heutige Name "Kaptan" (türkisch für "Kapitän")
zurückzuführen ist.
Die
Gebetsrichtung [qibla] der Kaptanpascha Moschee weist in
Richtung des Goldenen Horns. Sie verfügt über ein kleines
Minarett. Zum Gebetraum im oberen Stockwerk führen 14
Stufen. Der Grundriss der
Moschee ist ein Quadrat.
Sie ist nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen
Kaptan Pascha Moschee im Stadtteil Üsküdar.

Foto Y. Özoguz 2013