.Bücher
zu Gesundheit im Islam finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Kidrontal ist ein Tal im Abschnitt zwischen dem Berg des
Felsendoms und Ölberg. Es wird auch Tal Joschafat genannt.
Es ist ein kleines Tal, das den Berg des
Felsendoms und die Altstadt von
Jerusalem im Westen und den Ölberg im Osten voneinander
trennt und in einem Bogen durch die Wüste Juda bis ans Tote
Meer verläuft. Das Wadi Kidron wird heutzutage teilweise
unterirdisch geführt. Bedeutende Stätten im und am Kidrontal
sind: Die so genannte Todesangstbasilika im Garten Gethsemani,
der große jüdische Friedhof, das Grabmal des Absalom sowie die
Grabmäler des Jakobus und ein vermutetes Grab des
Zacharias (a.) [zakariyya] und das angebliche
Mariengrab.
Manche
Muslime bringen die
Sirat-Brücke in einen Zusammenhang mit einem Seil, welches
vom Tempelberg über das
Kidrontal zum
Ölberg gespannt wird.

Kidrontal und
Silwan
(1955)