Das Kitab al-Hayawan (Buch der Tiere) ist ein mehrbändiges
Buch von
Dschahiz, dass er im 9. Jh. n.Chr. verfasst hat.Die
Enzyklopädie über Tiere ist in sieben Bänden erschienen und
behandelt mehr als 350 Tierarten in der Form von Anekdoten,
poetischen Beschreibungen, Sprichwörtern und Gedichten. Darin
spekulierte
Dschahiz über den
Einfluss der Umwelt auf Tiere, was zuweilen als eine Art Vorläufer
der
Evolutionstheorie betrachtet wird. Dschahiz diskutiert den
Effekt der Umwelt auf die Wahrscheinlichkeit eines Tieres, zu
überleben und beschrieb den Kampf ums Überleben als einen
Faktor der natürlichen Selektion:
„Tiere befinden sich in einem Kampf um die Existenz; um
Nahrungsgüter, wehren ich dagegen gefressen zu werden, und
wollen sich fortpflanzen. Einflüsse der Umwelt haben einen
Einfluss auf den Körper, so
dass neue Eigenschaften entwickelt werden, die das Überleben
sichern sollen, mit dem Ergebnis, dass neue Rassen entstehen.“
Die erste Übersetzung in eine europäische Sprache erfolgte
durch Michael Scot in Sizilien 1236 n.Chr. in Latein unter dem
Titel "De Animalibus".
Die erste bekannte Erwähnung des Buches findet sich in
einem Text des
al-Kindi
(gest. 850).
Avicenna, Ibn Sina scheint direkte Kenntnis von dem Buch
gehabt zu haben, als er den vollständigen Text in seiner
Enzyklopädie Al-Schifa paraphrasierte und kommentierte.
Die lateinische Übersetzung "De Animalibus" von Michael
Scot aus dem frühen 13. Jahrhundert ist als Übertragungsmedium
nach Westeuropa erwähnenswert. Es wurde von Roger Bacon
behauptet, dass Scot "sich den Kredit von Übersetzungen
angeeignet hatte, die besser einem Andreas dem Juden gehörten".
Dies kann bedeuten, dass er Hilfe beim arabischen Manuskript
hatte oder ganz oder teilweise nach einer jüdisch-arabischen
oder hebräischen Version gearbeitet hat.
Eine Kopie mancher Seiten des Originalwerks ist im
Konya Wissenschaftszentrum (Konya Bilim Merkezi)
ausgestellt (siehe Foto).