.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Kulahduzha Haus ist ein historisches Bauwerk in
Yazd
und bildet den authentischen Rahmen für das
Wasser-Museum Yazd.
Das Gebäude wurde wohl Mitte des 19. Jh. n.Chr. erbaut. Der
Name bedeutet „Hutmacher“ oder „Hutnäher“. Das Haus gehörte
einst einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie, die in diesem
Handwerk oder Handel tätig war. Es steht zentral in der
Altstadt von
Yazd,
unweit anderer historischer Stätten.
Das Kulahduzha Haus ist ein typisches Beispiel für
traditionelle Wüstenarchitektur in
Yazd,
die aus Lehmziegeln erbaut wurden. Es ist derart gestaltet,
dass es mit Hitze, Trockenheit und Wasserknappheit zurecht
kam. Ein
Badgir
(Windturm) wirkte als natürliche Klimaanlage, indem er
kühle Luft einfängt und durch das Gebäude leitet. Der zentrale
Innenhof (Hayat), hat kleine Wasserbecken und Gärten auch zur
Kühlung. Die Räume gruppieren sich um den Hof herum mit dickem
Mauerwerk, was isolierend wirkt. Ein Untergeschoss diente zur
Lagerung von Lebensmitteln oder zur Abkühlung an heißen
Sommertagen.
Unter dem Kulahduzha Haus verläuft ein echter
Qanat-Kanal unter dem Gebäude und ist für die Besucher
sichtbar. Das Gebäude verfügt über Stuckarbeiten, Holzdecken,
traditionelle Gitterfenster und Wandnischen.
Die Restaurierung wurde behutsam vorgenommen, sodass der
Charakter des Hauses erhalten blieb, während es zum Museum
umfunktioniert wurde. Seit 2000 n.Chr. beherbergt das Haus das
Wasser-Museum Yazd.