.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Als Lobpreisung gilt
grundsätzlich jede Form des Lobes an seinen
Schöpfer [chaliq] in jeder
Sprache.
Die Lobpreisung kommt aus dem
Herzen und kann sich in jeder Form ausdrücken. Drückt sie
sich
über die Zunge des
Menschen aus,
so handelt es sich um eine
Lobpreisverlesung [dhikr]. Die bekannteste Lobpreisung ist
Subhanallah. Zu weiteren
bekannten Lobpreisungen gehören die
Größenpreisung [takbirat] und
verschiedene Formen der
Dankbarkeit wie die
Dankpreisung (Alhamdulillah).
Während des
Ritualgebets
erfolgt die Lobpreisung in Form der
Vierer-Lobpreislesung
[tasbihat-ul-arba]. Will man eine bestimmte definierte
Form der Lobpreisung gemäß dem Vorbild
Fatimas (a.) erfüllen, bei dem eine bestimmte Anzahl von
Lobpreisungen rezitiert wird, eignet sich das Verlesen mit
einem
Lobpreisungskranz [tasbih]. "Tasbbihat" ist
grammatikalisch der Plural von "Tasbih".