.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Maimuna bint al-Harith
ist eine der Ehefrauen von
Prophet Muhammad (s.). Ihr eigentlicher Name war Burra,
aber
Prophet Muhammad (s.) änderte in in Maimuna. Sie war es,
die
Prophet Muhammad (s.) den Heiratsantrag stellte als sie 36
Jahre alt war, wobei die
Heirat
ca.630 n.Chr. erfolgt ist.
Zainab bint Chuzaima, die ebenfalls Ehefrau des
Propheten Muhammad (s.) war, war Maimunas Halbschwester.
Die Ehe mit Maimuna war möglich, da Zainab vorher verstorben
war, denn ein
Muslim darf nicht zwei Schwestern gleichzeitig
heiraten.
Maimuna bint al-Harith war die letzte Frau, die
Prophet Muhammad (s.) heiratete. Ihr erster Ehemann
hatte sich von ihr getrennt und ihr zweiter Ehemann Abu Rukn
war gestorben, so dass sie als Witwe in
Mekka
lebte.
Prophet Muhammad (s.) wollte mit ihr im Jahr 7
n.d.H. in
Mekka
heiraten, da ihm erstmalig die kurzzeitige Reise nach
Mekka
erlaubt worden war. Sein Wunsch die Ehe in
Mekka zu
schließen wurde von den Mekkanern abgelehnt, die eine
Aufenthaltsverlängerung befürchteten. So erfolgte die
Heirat
an einem nördlich von
Mekka
gelegenen Ort namens Sarif. Vermittler ihrerseits war
Abbas ibn Abd-ul-Mutallib, mit dem sie durch eine frühere
Ehe verschwägert war.
Sie war es, die sich Bezug auf den Vers 33:50 im
Heiligen Qur'an an
Prophet Muhammad (s.) als Geschenk anvertraute.
Weitere Halbschwester Maimunas sind,
Asma bint Umais und
Salma bint Umais. Ihre Vollschwestern sind Lubaba, Asma,
and Izza.
Maimuna überlebte alle anderen
Mütter der Gläubigen und starb in Sarif 61
n.d.H. (681 n.Chr.). Sie wurde an ihrem Hochzeitsort
beigesetzt.
In der Nähe von
Mekka
gab es einen Schrein über ihrem Grab (siehe Fotos unten). Es
war eine Pilgerstätte, bis die
Wahhabiten das Mausoleum zerstört haben.

Schrein der Maimuna, Foto von
Sayyid Abdulghaffar 1887/8 n.Chr.

Pilgerlager am Schrein, Foto von
Sayyid Abdulghaffar 1887/8 n.Chr.