Maqama
Maqama

Aussprache: maqaama
arabisch:
‏مقامة
persisch:
englisch: Maqama

Bild: Zeichnung aus den Maqamas des Hariri

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Die Maqama, zuweilen auch Makame geschrieben, ist eine besondere Art der arabischen Dichtkunst, die im 11. Jh. n.Chr. entstand. Sie zeichnet sich durch die Verwendung von Reim im Prosatext aus.

Als Gründer der Maqama wird oft Baduizaman Hamadhani genannt, dessen Schüler Hariri die wohl bekanntesten Maqamas (bzw. Makamen) gedichtet hat.

Eine "Makame von der großen Korruption" hat Friedrich Dürrenmatt in seine Komödie "Der Mitmacher", die 1973 n.Chr. uraufgeführt wurde, eingebaut. Die Dichtkunst war auch im Hebräischen bekannt. "Die ersten Makemen aus dem Tachkemoni oder Divan des Charisi nebst dessen Vorrede" wurde von Dr. S.I. Kaempf 1845 in Berlin veröffentlicht.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de