.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Mar Saba ist ein griechisch-orthodoxes Kloster in der Nähe von
Bethlehem auf dem Weg zum Toten Meer.
Es ist benannt nach
seinem Gründer Sabas, daher ist das Kloster auch als Sankt
Sabas bekannt. Der Gründer ist im Kloster beigesetzt, daneben
weitere Personen, die als
Märtyrer
des
Christentums angesehen werden. Das Kloster wurde 439
n.Chr. gegründet und steht auf Felsen. Es ist von allen Seiten
in den Felsen hineingebaut und bot somit einen gewissen Schutz
vor Eindringlingen. Einstmals wohnten einige Tausend Mönche in
dem Kloster. Heutzutage versuchen ein Dutzend Gläubige den
Gebäudekomplex aufrecht zu erhalten. Im 8. Jh. n.Chr. war
Johannes von Damaskus einer der Einwohner, der seine letzten
Lebensjahre hier verbrachte. In dem Kloster wurden einstmals
wertvolle Schriften aufbewahrt.

Foto von ca. 1880 n.Chr.

Aus: Wanderfahrten und Wallfahrten im Orient, Dr. Paul
Keppler, 1895