.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
David Samuel Margoliouth war ein englischer Orientalist.
David ist am 17. Oktober 1858 in London geboren. Sein Vater
Hesekiel war vom
Judentum zum Anglikanismus konvertiert und arbeitete
danach in Bethnal Green als Missionar der
Juden.
David stand auch seinem Onkel nahe, dem anglikanischen
Konvertiten Moses Margoliouth.
David Margoliouth wurde in Winchester, wo er
Gelehrter war, und am New College in Oxford ausgebildet, wo er
mit Auszeichnung abschloss und eine beispiellose Anzahl von
Preisen in Klassik und orientalischen Sprachen gewann, von
denen er
Arabisch,
Persisch und
Türkisch beherrschte. Zudem sprach er Armenisch und
Hebräisch. Seine 1888 veröffentlichte akademische Dissertation
trug den Titel Analecta Orientalia ad Poeticam Aristoteleam.
1889 übernahm er den Lehrstuhl für Arabisch, eine Position,
die er bis zu seiner aus gesundheitlichen Gründen erfolgten
Pensionierung im Jahr 1937 innehatte. Im Juli 1902 erhielt er
den Doktor-Titel am New College in Oxford.
Viele seiner Werke zur Geschichte des
Islam
wurden zu Standardabhandlungen in englischer Sprache für die
Westliche Welt, wobei sein Blick auf die Religion der
Blick aus kolonialistischer Sicht war. Er verfasste zahlreiche
Bücher und Übersetzungen alter Schriften. Daneben
interessierte er sich intensiv für die Geschichte der
Juden.
So soll er den frühesten Beweis für die Anwesenheit von
Juden
in China in einem Geschäftsbrief aus dem Jahr 718 v. Chr.
identifiziert haben.
Er gehört zu den ersten Orientalisten, die behauptet haben,
dass Teile der Geschichte der Frühzeit des
Islam
erst später erfunden seien. Auch versuchte er eine
"Ähnlichkeit" der Sprache des
Heiligen Quran zu früheren Dichtungen erkennen zu wollen,
was der Propaganda der
Westlichen Welt gegen den
Islam
sehr dienlich war.
Er starb am 22. März 1940 in London und hinterließ
zahlreiche Werke und Übersetzungen, darunter:
 | Mohammed and the Rise of Islam, 1905 |
 | Umayyads and Abbasids, 1907 |
 | Cairo, Jerusalem, and Damascus, 1907 |
 | The Early Development of Mohammedanism, 1914 |
 | Yaqut's dictionary of learned men, 7 Bände, 1908–1927
|
 | The Kitab al-Ansab of al-Sam'ani, 1911 |
 | Mohammedanism, 1912 |
 | The Relations Between Arabs and Israelites Prior to the
Rise of Islam, 1924 |