.Bücher
zu Gesundheit im Islam finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Marinehochschule Heybeli (Deniz Lisesi) ist die türkische
Marineausbildungsstätte auf der
Prinzeninsel
Heybeliada.
Der Name "Deniz Lisesi" bedeutet wortwörtlich
Meeres-Gymnasium und wird zuweilen auch als Marineakademie
übersetzt. In der Zeit der
Osmanen hieß die Ausbildungsstätte Mühendishane-i Bahr-i
Hümayun (Ingenieursschule für Marinetechnik des Sultanats) und
später als Mekteb-i Bahriye-i Şahane (Marineschule des
Sultanats).
Auf der Hochschule werden die Soldaten für die türkische
Marine ausgebildet. Die Schule wurde 1773 n.Chr. während der
Regierungszeit von
Mustafa
III. gegründet und
gilt daher als eine der ältesten türkischen Gymnasien. Damals
wurde das Gymnasium als Mühendishane-i Bahr-i Hümayun
(Ingenieursschule für Marinetechnik des Sultanats) im
Istanbuler Stadtteil Kasımpaşa an der Nordküste des
Goldenen Horns gegründet, wo sich die Werften und das
Arsenal der
Osmanischen Marine befanden.
In einem Kurs wurden auch
zivile Kapitäne der Handelsmarine unterrichtet.
François de Tott hatte einen maßgeblichen Einfluss auf die
Entwicklung der Schule. Ab 1784 fand die Ausbildung in neuen
erweiterten Räumlichkeiten der Mühendishane-i Bahr-i Hümayun
(Ingenieursschule für Marinetechnik des Sultanats) statt. Da
die Räumlichkeiten mit der Zeit nicht mehr ausreichten und
zwischenzeitlich durch einen Brand beschädigt wurden, sollten
neue Gebäude errichtet werden. Übergangsweise zog die Schule
in der Regierungszeit von
Mahmut
II. im Jahr 1838 teilweise auf die
Prinzeninsel
Heybeliada.
Auf
Heybeliada hatte die Ausbildungsstätte 34 Zimmer für 150 Auszubildende.
Darüber hinaus standen ein Krankenhaus mit 30 Betten, eine
Apotheke, eine Druckerei, ein Buchbindergeschäft und eine sehr
große Bibliothek zur Verfügung. Das Erlernen der englischen
Sprache
gehörte zum Pflichtprogramm.
Abdülaziz reformierte das osmanische Schulsystem nach
europäischem Vorbild, was Auch Auswirkungen auf die
Militärausbildung hatte und zu einer insgesamt achtjährige
Ausbildung für Offiziere führte. Die Schule blieb auf der
Insel.
Ab August 1917 hatte die Schule einen deutschen Kommandeur,
Kapitänleutnant
Kurt Böcking, der bis zur deutschen Kapitulation im
November 1918 an der Schule diente.
Mit der Abschaffung des
Osmanischen Reichs und der Proklamation der Republik
Türkei im Jahr 1923 wurde der Name der Schule in
Marinehochschule (Deniz Lisesi) geändert.
Ein Ölgemälde zu der Schule ist im
Militärmuseum Istanbul (Askerî Müze) ausgestellt.

Foto Y. Özoguz (2009)
Im
Militärmuseum Istanbul (Askerî Müze) hängt ein Ölgemälde
eines anonymen Malers zu der Marinehochschule.

Foto Y.Özoguz (2017)