.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Der Maskenball zu Berlin am 12. März 1804 war ein Kostümfest
zum Geburtstagsfest der regierenden Königin Luise von
Preußen]. In der Kostümierung der Gäste war die damalige
Orientmode deutlich zu erkennen.
Das Kostümfest fand im
Königlichen Nationaltheater statt. Während die Gäste
übertriebene Orientmode trugen, dienten reale muslimische
Tataren als Soldaten in der preußischen Armee.

Buch zum Thema, ausgestellt im
Brandenburg-Preußen Museum während der Sonderausstellung „Türcken, Mohren und Tartaren. Muslime in
Brandenburg-Preußen“ (Foto Y. Özoguz 2014)