.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Ein Mauerquadrant ist ein historisches astronomisches
Instrument, mit dem die Positionen von Gestirnen genau
gemessen wurden. Die ersten präzisen Mauerquadranten wurden
von
muslimischen Wissenschaftlern erfunden.
Ein
Mauerquadrant wird fest auf einer Nord-Süd verlaufenden, genau
senkrechten Mauer montiert wodurch seine Messgenauigkeit
erheblich größer ist, als diejenige der kleineren
Handquadranten. Der verwendete Viertelkreis kann durch den
erheblich größeren Radius auch eine genauere Kreiseinteilung
ermöglichen.
Die ersten Mauerqudranten gehen auf
Hamid al-Chudschandi Ende des 10. Jh. n.Chr. zurück.
Ulugh Beks Mauerwandrant im 15. Jh. hatte bereits einen
Radius von 40 Metern.
Ein Miniaturmodell des Mauerquadranten der
Sternwarte von Maragha (um 1265 n.Chr.), mit dem die
Sonnenhöhe, die Schiefe der Ekliptik und die Breite des
Beobachtungsortes bestimmt wurden, steht im
Istanbuler Museum für Geschichte der Wissenschaft und Technik
im Islam (siehe unten).
