.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Mehmed Schewki Efendi (Mehmed Şevkî Efendi), auch Muhammad
Schauqiy Efendi, war ein prominenter Kalligraph der
Osmanen.
Mehmed Shevki Efendi wurde 1829 in Kastamonu in der
heutigen
Türkei geboren und war der Sohn von Ahmad Agha aus Tajc.
Er wurde in jungen Jahren nach
Istanbul geschickt, wo er von seinem Onkel Mehmed Hulûsi
Efendi (gest. 1894 n.Chr.) ausgebildet wurde.
Er wurde in den
Thuluth Schrift und
Nasch-Schrift geschult ausgebildet und erhielt mit 14
Jahren sein Diplom. Mit der Zeit entwicklete er seinen eigenen
Stil und gilt als letzter Kalligraf, der die
Thuluth Schrift und
Nasch-Schrift weiterentwickelt hat. Er bildete viele
Schüler aus und unterrichtete auch die Söhne von Sultan
Abdülhamid II.
Er starb am 7. Mai 1887 an einem Schlaganfall und wurde
neben seinem Onkel Hulusi Efendi auf dem Friedhof bei
Merkez Efendi (Schrein und Moschee) beigesetzt. Er
hinterließ drei Töchtern und einem Sohn.
Er schrieb 25 Exemplare des
Heiligen Quran und schrieb auch viele persönliche
Gebetsbücher. Er verfasste auch ein umfangreiches Werk über
Kalligraphie.

Handschrift von Mehmed Schewki Efendi im
Sakip Sabanci Museums (Sakıp Sabancı Müzesi)
(Foto Y.Özoguz 2016)