.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Konrad Miller war ein römisch-katholischer Theologe,
Naturwissenschaftler und Kartographiehistoriker. Er hat die
Kartographischen Arbeiten al-Idrisis
ins Deutsche übertragen.
Miller ist 1844 in Oppeltshofen
geboren und wuchs auf einem Bauernhof auf. Nach Schule und
Abitur erhielt er eine geistlich-pastorale Ausbildung am
Bischöflichen Theologenkonvikt Wilhelmsstift in Tübingen.
Gleichzeitig studierte er Theologie und Naturwissenschaften an
der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Mit 22 Jahren absolvierte er das theologische Examen noch
vor dem Mindestalter für die Priesterweihe. Daher nutzte er
die Zeit für weitere naturwissenschaftliche Studien an dem
damaligen Stuttgarter Polytechnikum. 1868 empfing er die
Priesterweihe und 1870 promovierte er.
Nach zahlreichen weiteren Studien erhielt er 1882 die
Berufung zu einer Professur in Naturwissenschaften am
Dillmann-Realgymnasium in Stuttgart. Er führte
naturgeschichtliche Exkursionen und geologische Wanderungen
ein, nahm seine Schüler zu Ausgrabungen mit und ließ sie
später auch bei der Korrektur seiner Kartenausgaben
mitarbeiten.
Seine eigentliche Bekanntheit beruht aber darauf, dass er
historische Weltkarten überarbeitete. 1887 gab er die Tabula
Peutingeriana, Nachzeichnung einer spätantiken Straßenkarte
aus dem 12. Jh. n.Chr., vollständig und in Farbe heraus. Es
folgten zahlreiche andere Werke, darunter auch die Mappae
Arabicae, eine verdeutsche Version des Kartenwerks von
al-Idrisi. Er brachte es 1926 im
Selbstverlag heraus.
Er war später auch an berühmten Ausgrabungen beteiligt und
übereignete seine Werke, seinen Verlag und vieles andere mehr
wohltätigen Zwecken. Er starb am 25. Juli 1933 in Stuttgart.
