.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Mir Amad Hasani Qazwini war ein bekannter persischer Meister und Lehrer
der
Kalligraphie in der
Blütezeit der
Safawiden.
Er gilt heute als wohl einer der berühmtesten Kalligraphen
überhaupt. Sein Geburtsname ist Amad al-Mulk Qazvini Hasani.
Er wurde 1554 n.Chr. in
Qazwin geboren. Seine Werke
werden in mehreren Museen auf der ganzen Welt aufbewahrt.
Mir Amad erhielt seine frühe Ausbildung in seiner
Geburtstadt Qazwin. Seine ersten
Lehrer waren Rangkar und Malik Diylami. Mir Amad zog später
nach Täbriz, um bei Muhammad
Husain Tabrizi zu studieren. Später bereiste er große Teile
der Welt des Islam, darunter
zahlreiche Gebiete im Osmanischen
Reich. Nach seiner Rückkehr zog er nach
Semnan und arbeitete als
Schreiber in der Bibliothek von
Abbas I. und später an seinem Hof in der Hauptstadt
Isfahan.
Mir Amad wurde später angeblich im Auftrag von
Abbas I. auf dem Weg zu einem Hamam von Masud Baik
Misgar Qazvini ermordet. Mir Amads Schüler Abu Turab Chattat
Isfahani hat ihn in der Maghsudbeyk-Moschee begraben. Er
durfte kein Mausoleum für Mir Amad bauen, weil Mir Abad
angeblich Sunnit gewesen sei.
Vermutlich aber stecken eher Rivalitäten mit anderen großen
Kalligraphen am Hof hinter der Verschwörung gegen ihn.
Das große Werk „Adab al-Masq“, eine Meisterarbeit über
Schreibkunst, wird Mir Amad zugeschrieben. Goharschad, die
Tochter von Mir Amad, war ebenfalls eine geschickte
Kalligraphin. Ebenso ihr Ehemann Mir Mohammad Ali und ihre
Söhne Mir Raschid, Mir Abd al-Razzaq und Mir Yahya. Mir Amads
Sohn, Mirza Ebrahim, war ebenfalls als Kalligraph bekannt. So
auch Muhammad Amin, der Sohn von Mirza Ibrahim.

Büste im
Maschahir Safawiden Garten