.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Mir Fendereski war ein Philosoph, Dichter und Mystiker in der
Ära der
Safawiden.
Sein vollständiger Name lautet Mir Abulqasim Mirfendereski. Er
war ein Zeitgenosse von
Mir
Damad, lebte zeitweise in
Isfahan
und verbrachte einen großen Teil seines Lebens in
Indien.
Er lernte unter anderem von Yoga-Meistern und
Zaroastriern. Sein Ruhm war derart, dass selbst die
herrschenden
Safawiden
auf ihn aufmerksam wurden und ihn unterstützten. Sein
berühmtester Schüler war
Mulla
Sadra.
Sein genaues Geburtsdatum ist nicht bekannt, aber er wurde
wohl zwischen 1562 und 1563 n.Chr. geboren. Er starb im Alter
von achtzig Jahren. Am Hofe von
Abbas I. erlangte er den Ruf eines Asketen von
Isfahan.
Er soll durch ganz Indien gereist sein, woraufhin er
Vegetarier geworden sei. Eine Legende besagt, dass er sich
geweigert habe, die
Pilgerfahrt [hadsch] nach
Mekka
durchzuführen, um nicht gezwungen zu werden, ein Schaf zu
opfern. Allerdings ist diese Behauptung nicht gesichert. Mir
Fendereski war tief verwurzelt in den Lehren von
Avicenna und lehrte diese auch.
Ihm werden eine Reihe von Werken zugeschrieben. Zu seinen
bekanntesten Werken gehören „Risala Sanai“ (Regelwerk des
Handwerks), „Risala dar kimiya“ (Regelwerk der Chemie). Er war
auch Dichter und verfasste eine lange philosophische Ode.

Büste im
Maschahir Safawiden Garten