.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Der Mleeta Widerstandspark ist eine touristische Attraktion im
Süden des
Libanon mit Blick auf
Palästina, in dem Erinnerungsstücke auf die Besatzung des
Landes durch Zionisten in den Jahren 1982-2000 n.Chr. und den
Sieg des Widerstandes ausgestellt sind.
Das Freilichtmuseum
gilt als eines der ersten in ihrer Art weltweit und das erste
im
Libanon. Der Werbeslogan des Pars heißt: "Mleeta - das
Land spricht zu den Himmeln". Sinngemäß übersetzt geht es um
die zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit des Zionismus im
Libanon und die Befreiung durch himmlische Kräfte. Auch
andere Phasen der Geschichte des
Libanon werden dargestellt. Der Name des Museums geht auf
den Berg Mleeta zurück, auf dem er erbaut ist. Mleeta war eine
der ersten Verteidigungslinien gegen die Zionisten.
Das Gelände ist von Natur und Bergen umgeben. Dargestellt
werden die Orte, an denen die Widerstandskämpfer gelebt haben,
insbesondere die Höhlen in den Bergen, aber auch erbeutetes
Kriegsgerät.
Das Museum ist auf 60.000 qm Gärten und Wälder und 4.500 qm
bebaute Fläche konzipiert. Die Aufbauarbeit hat mehr als
150.000 Mannstunden gekostet. Mehr als 50 Architekten und
Ingenieure und 40 Spezialisten haben eine aktive Arbeitsgruppe
aus den verschiedenen libanesischen Regionen gebildet und
haben das Projekt von 2008-2010 so weit fertig gestellt, dass
es für Touristen eröffnet werden konnte.
Der Widerstandspark hat folgende Bereiche
 | Parkplatz für 200 PKW und 20 Busse. |
 | Eingangsbereich besteht aus dem Kassenhäuschen und dem
Haupttor |
 | Mleeta Souvenir-Shop mit Geschenkartikeln und speziellen
Souvenirs |
 | Gebets-Ecke miot Platz für 250 Personen |
 | Verwaltungsgebäude bestehend aus Verwaltungsbüros und
ein Gäste-Salon |
 | Der Hauptplatz dient als Treffpunkt für Besucher |
 | Eine Mehrzweckhalle hauptsächlich verwendet, um Filme
über den Widerstand und für verschiedene Aktivitäten und
Seminare zu zeigen |
 | Ausstellung: Ca. 350 qm ausgestellte Krieggeräte und
israelische Militärausrüstung durch den Widerstand erobert,
enthält auch Beschreibung über die Struktur der israelischen
Armee und ihre verschiedenen militärischen Abteilungen sowie
Geständnisse von israelischen Anführern, die die Eroberung
und spätere Niederlage in Libanon beschreiben. |
 | Abgrund (Abyss): Eine künstlerisch zusammengebaute
malerische Landschaft über ca. 3500 qm, die die zionistische
Niederlage symbolisiert. Die Kunstgebilde bestehen aus einer
Reihe von Fahrzeugen, Panzern (darunter ein Mirkava-4
Panzer). |
 | Pfad: auf einem 250 Meter langen Pfad werden
verschiedene Operationen gegen feindliche Außenposten
dargestellt. |
 | Höhle: Ein Versteck, das der Widerstand innerhalb des
Berges Mleeta gebaut hat. Die Höhle bestehen aus mehreren
Zimmern und verschiedenen Gerätschaften, so dass mehr als
7000 Widerstandskämpfer im Schutz des Inneren des Berges
gegen den Besatzer vorgehen konnten. |
 | Befreiungsfeld: Ein offener Raum mit einer Wand in Form
einer
Gebetsnische [mihrab] mit Auszügen aus den Reden des
Generalsekretärs der Hisbollah Sayyed Hassan Nasrallah, der
für die Öffentlichkeit während des Juli-Krieges 2006
gesprochen wurde. |
 | Märtyrer-Denkmal auf dem Gipfel des Mleeta |
 | Brunnen, welchen die Widerstandskämpfer zur
Wassergewinnung verwendet haten. |
 | Cafeteria mit Platz für 750 Gäste in seiner
geschlossenen Halle und offenen Terrasse |