.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Moarraqkari zählt zu den alten traditionellen handwerklichen Künsten
des Iran.
Die Technik zu Erstellung eines gemäldeähnlichen Mosaiks besteht aus
sehr feinen Schnitzerei und Kleben auf einer Holz- oder
neuerdings Polyesteroberfläche. Kleine farblich
unterschiedliche Stücke
aus Holz oder anderem Material werden so genau aufeinander
zugeschnitten, dass sie zusammengelegt ein dekoratives Bild
formen.
Die Stücke sind sehr dünne Platten, das mit
großer Sorgfalt zugeschnitten wird. Je präziser der Schnitt
ist, desto weniger Leerräume bleiben zwischen den Stücken und
desto wertvoller wird die Arbeit bewertet.
Das älteste Stück Moarraqkaari auf Holz hat man im
Südostiran bei archäologischen Ausgrabungen in der „Schahr-e Suchte“ (verbrannte Stadt) gefunden. Es handelt sich um einen
Holzkamm, der auf das 5. Jh. v.Chr. zurückdatiert wird und auf dem ein geometrisches Muster zu
sehen ist.

Foto: Irankultur.com (2020)