.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
James Justinian Morier war ein britischer Diplomat, Reisender
und Schriftsteller mit Hang zum
Orient.
Er ist vermutlich 1780 n.Chr. in
Izmir in eine Familie von Hugenotten, die nach England
geflohen waren geboren. Sein Vater Isaac Morier war
Generalkonsul der Levantekompanie in
Istanbul und hatte die
britische Staatsbürgerschaft erworben. Seine vier Söhne
besuchten die elitäre Harrow School.
James Justinian Morier wurde Diplomat und daraufhin
Gesandter der britischen Krone am Hof des
Schah von
Persien mit Sitz in Teheran.
1808/1809 und 1810 bis 1812 beteiligte er sich an zwei
Rundreisen durch Persien über
Anatolien bis nach
Istanbul.
Seine Tagebuchaufzeichnungen von der ersten Reise wurden
1812 in London veröffentlicht. Ein zweites Werk erschien 1818
und beruht auf seinen Erfahrungen aus den Jahren 1810 bis
1812. Morier fertigte dazu selbst Skizzen, Zeichnungen und
Landkarten an. Seine Berichte blieben wegen ihrer
Reichhaltigkeit jahrzehntelang die wichtigsten Quellen über
Persien in England.
Im Winter 1816 verließ er für immer den
Orient und lebte fortan von
einer Pension, die er wegen seiner Verdienste als Diplomat
erhielt. Er widmete seine Zeit der Schriftstellerei.
Als das bedeutendste Werk Moriers gilt sein Roman
Die Abenteuer des Hadschi Baba aus Isfahan. Es erschien
1824. Weitere Veröffentlichungen hatten nicht annähernd den
gleichen Erfolg, obwohl auch sie sich mit Themen aus dem
Orient befasst haben. 1831
besuchte Morier Goethe in
Weimar. Sein Roman "Ayesha, the Maid of Kars" kam 1836 in
deutscher Übersetzung heraus. Dessen Held Lord Osmond und sein
Diener Mustafa sollen laut Siegfried Augustin (1999) Karl May
als Vorbilder für Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar
gedient haben.
James Justinian Morier starb im März 1849 in Brighton.
Zu den Werken Moriers gehören
 | Travels in Persia, Armenia and Asia Minor, to
Constantinople, 1812 |
 | Second journey through Persia, Armenia, and Asia Minor,
to Constantinople. 1818 |
 | The Adventures of Hajjî Baba of Ispahan, 1824 |
 | The Adventures of Hajjî Baba of Ispahan in England, 1828
|
 | Zohrab, or the Hostage. 1832 |
 | Ayesha, the Maid of Kars. 1834 |
 | The Mirza. 1841 |
 | Reisen durch Persien in den Jahren 1808 bis 1816.
Deutsch von W. Barthel, Rütten & Loening, Berlin 1985 |