.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Als Moscheebanner wird ein Aufsatz unterschiedlicher Größe
und Verzierung bezeichnet, der auf ein
Minarett
oder auf die Kuppel einer
Moschee
gesetzt wird.
Der Moscheebanner wird heutzutage meist aus
Kupfer hergestellt und trägt meist entweder den Namenszug
ALLAH
, die
Kalligraphie des Namenszuges des
Propheten
Muhammad (s.) oder eine nach oben offene Mondsichel als
Symbol des
Islam.
Zuweilen werden auch alle drei Symbole kombiniert (siehe Foto
unten) Solche Moscheebanner werden oft als Spende von
Gläubigen ihren Gemeinden übergeben, so dass
witterungsbedingt nicht mehr hell strahlende Banner
ausgewechselt werden können. Die Banner werden zumeist in
Handarbeit in den Bazaren hergestellt (siehe Foto: Bazar von
Trabzon).

