.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Andraes Müller, der auch als Komponiermüller bekannt ist, war
ein Historienmaler und Zeichner für den Holzschnitt, der unter
anderem ein sehr bekanntes Werk zur
Götzenzerstörung in der Kaaba hergestellt hat.
Er ist am
23.07.1831 in Stephans-Rettenberg bei Sonthofen im Allgäu
geboren. Als Künstler war er Schüler von W. von Kaulbach und
Schwind. 1875 wurde er Nachfolger Schraudolphs als Prof. für
kirchliche Kunst an der Münchner Akademie.
Zu seinen Werken gehören Fresken in der Villa Carlotta am
Comersee, der Kirche zu Weißenhorn (Golgatha-Gemälde, 1875),
der Jesuitenkirche zu Heidelberg und im (alten) Bayrischen
National-Museum München. Er erstellte Illustrationen unter
anderem für die "Fliegenden Blätter" und "Münchener
Bilderbogen" und eine Folge von Darstellungen aus dem Leben
bayerischer Fürsten.
Eines seiner zwei Ölgemälde, die im königlichen Maximilianeum in München ausgestellt
waren, heißt: "Mohameds
Einzug in Mekka und Zerstörung der Kaaba. Der Titel ist
missverständlich denn es ist die
Götzenzerstörung in der Kaaba
gemeint.
Andreas Müller ist am 7.12.1901 in München gestorben.
