.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Mohammed Sadiq Bey,
später auch Mohammed Sadiq Pascha genannt, gilt als der erste Fotograph, der jemals
fotographische Aufnahmen von
Medina
(1861) und
Mekka (1880/81) angefertigt hat. Er fungierte aber auch
als Kartenzeichner.
Der deutsche
Forschungsreisende Wilhelm Reiß (13.6.1838-29.9.1908) erwarb
die Fotographien in Form der originalen Glasplatten von Sadiq
Bey in Tunis während einer Orientreise 1883. Sie sind heute im
Besitz des Reiß-Engelhorn-Museums in Mannheim. Damals war es
üblich, dass der ursprünglich von dem Fotografen auf die
Glasplatten vermerkte Name des Fotografen von dem Erwerber
entfernt wurde. Die wegretuschierten Namen lassen sich aber
teilweise dennoch entziffern.
Als einer der Höhepunkte in der Geschichte der Fotografie
gelten die allerfrühesten Panoramaaufnahmen (siehe unten) der
arabischen Pilgerstätten in Mekka und Medina. Mohammed Sadiq
Bey fertigte dieses aus drei Einzelaufnahmen zusammengesetzte
Panorama mit Blick auf die Moschee und die
Kaaba
1881 n.Chr. an. Seine Fotographien wurden mehrfach international
ausgestellt, z.B. 1876 in Philadelphie (Frankreich).
Seit 1989 eine Sammlung von achtzehn Fotografien Sadiq Beys bei einer Auktion für 2,9 Million US Dollar versteigert
wurde, besteht ein großes Interesse an den Anfängen der
arabischen Fotografie, die in der
Westlichen Welt bisher nahezu unbekannt sind.
