.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Sayyid Muhammad Said at-Tabatabai al-Hakim war ein großer Gelehrter und
Groß-Ayatollah im
Irak.
Er galt als einer der bedeutendsten Kapazitäten an den
Lehrstätten in
Nadschaf.
Er ist am 1. Februar 1936 in
Nadschaf in der Gelehrtenfamilie Hakim geboren. Sein Vater
war Ayatollah Muhammad Ali al-Hakim und sein Großvater Sayyid
Ahmad al-Hakim.
Er begann seine frühere Ausbildung im Alter von 5 Jahren.
Zunächst waren sein Vater und sein Großvater seine Lehrer.
Später kamen andere große Lehrer dazu wie unter anderem
Großayatollah Abul-Qasim Chui. Er blieb Zeit seines Lebens
in
Nadschaf und stieg zum großen
Gelehrten [faqih] auf, der auch viele Bücher verfasst hat.
Ayatollah Sayyid al Hakim gehörte zu den Unterzeichnern der
Amman Erklärung.
Ayatollah Sayyid al Hakim starb am 3. September 2021 im
Alter von 85 Jahren und wurde in
Nadschaf in der
Imam-Ali-Moschee
im
Muhammad Said al-Hakim Schrein beigesetzt.
Imam
Chamenei hat eine Kondolenzbotschaft geschickt. Darin wies
er darauf hin, dass Ayatollah al-Hakim wertvolle Werke auf dem
Gebiet des
islamischen Rechts [scharia] verfasst hat. Sein Tod sei
ein wissenschaftlicher Verlust für die Islamisch-Theologische
Hochschule von
Nadschaf, schrieb
Imam
Chamenei.
2003 geriet Ayatollah Sayyid al Hakim ins Visier eines
Attentats, als sein Haus in
Nadschaf bombardiert wurde. Drei Menschen kamen ums Leben,
al-Hakim überlebte mit Verletzungen. Zuvor hatte man ihm
gedroht, dass er getötet werde, falls er
Nadschaf nicht verlasse. Das Attentat wurde nie
aufgeklärt.
Er schrieb hinterließ zahlreiche Bücher, von denen einige
ins Persische, Urdu und Englisch übersetzt wurden:
| Al-Muhkam in den Grundlagen der Rechtswissenschaft - ein
ausführlicher Diskurs in den Grundlagen der
Rechtswissenschaft in sechs Bänden |
| Misbahul Minhag in der Rechtfindung der Rechtsprechung -
basierend im Detail auf dem Buch Minhag al-Salihin. 15 Bände
wurden fertiggestellt. |
| Minhag al-Salihin - sein
religiöses Regelwerk [risala] - praktische Gesetze
seiner Urteile in drei Bänden |
| Manasik – Pilgerfahrt und Umra-Rituale |
| Eine Botschaft an die Menschen im Westen |
| Eine Botschaft an die Religionsförderer und die
Hawza-Studenten |
| Ein Dialog mit seiner Eminenz über die religiöse
Autorität |
| Murschid al Mughtarib - Anweisungen und Urteile in Bezug
auf die Menschen im Westen |
| Fi rihab al-Aqida - ausführlicher Dialog mit einer
jordanischen Persönlichkeit in Glaubensfragen, in 3 Bänden
|
| Religiöse Gesetze des Computers und des Internets |
| Klonen von Menschen |
| Religiöse Dialoge |
| Eine Botschaft an die Gläubigen in Aserbaidschan |
| Eine Botschaft an die Pilger des Heiligen Hauses Gottes |