.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Behnam Muhammadi war ein junger Aktivist der
Islamischen Republik Iran während des
Irak-Iran-Krieges und ist einer der Helden, die
Märtyrer
geworden sind.
Behnam wurde 1967 im Haus seines Großvaters in
Chorramschahr geboren. Er war noch ein junger Schüler beim
Ausbruch des
Irak-Iran-Krieges, der aus Altersgründen nicht die
Erlaubnis erhielt, an die Front gehen zu dürfen.
Viele verließen die Stadt, als im September 1980 die
Gerüchte zunahmen, dass
Irak
sie angreifen werden. Behnam wollte aber nicht glauben, dass
Chorramschahr in die Hände der Iraker fallen könnte. Er
war in der Stadt geblieben, als die Flugzeuge der Armee
Saddams
Chorramschahr zu bombardieren begonnen hatten. Als
Chorramschahr als eine der ersten Städte überfallen worden
ist, konnte durch einen 34 Tage anhaltenden Widerstand vor dem
Fall dafür gesorgt hat, dass andere Verbände dahinter sich
formieren konnten.
Behnam machte sich nützlich und half den anderen bei der
Bergung der Verletzten. Den freiwilligen Verteidigern von
Chorramschahr standen nur wenige Waffen zur Verfügung und
sie fertigten Benzinbomben an, um sich gegen die Aggressoren
zu wehren. Schließlich gerieten die ersten Teile der Stadt in
die Hand der feindlichen Kräfte. Die irakischen Soldaten
bezogen in den verlassenen Wohnhäusern Stellung oder ruhten
sich aus. Da machte Behnam Muhammadi sich kühn als
Auskundschafter nützlich. Unter dem Vorwand, dass er nach
seiner Mutter suchte machte er ausfindig, in welchen Häusern
sich die irakischen Soldaten aufhielten. Behnam hatte sich die
Haare zerzaust und seine Kleidung verstaubt, und die
irakischen Soldaten, schöpften keinen Verdacht, wenn sie ihn
sahen. Sie ahnten nicht dass Behnam den Kämpfern, die
Chorramschahr verteidigten, berichten wird, wo sich der
Feind verschanzt hat. Als die Gefechte in der Aresch-Straße
eskalierten tauchte er wie immer bei den tapferen Verteidigern
der Stadt auf, um Verwundete zu versorgen. Nach einer
Explosion war er nicht mehr zu sehen. Die Soldaten entdeckten
ihn in einer Ecke. Er blutete aus einer Wunde am Kopf und an
der Brust und sein blau kariertes Hemd färbte sich rot. Einige
Tage vor dem Fall von
Chorramschahr war der kleine Held von
Chuzestan zum Märtyrer geworden.
Er war erst 13 Jahre alt. Dennoch hat er ein Testament
geschrieben, worin stand: "Ich möchte ein letztes Wort
schreiben, denn ich rechne jeden Augenblick mit dem
Märtyrertod. Meine Kameraden bitte ich, dass sie den Imam (Chomeini)
nicht im Stich lassen und Gott nicht vergessen. Vertraut auf
Gott! Ihr Väter und Mütter! Erzieht eure Kinder zu Kämpfern
auf dem Wege Gottes!"
Es dauerte bis zum Juni 1982 bis zur
Befreiung Chorramschahrs.

Poster zur Erinnerung an den jungen Helden.
Das Bild entspricht einer Inszenierung, denn Behnam Muhammadi
hat nie mit einer Waffe gekämpft, da ihm der Einsatz an der
Front verboten worden war.