.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Eine Mutter ist der weibliche Elternteil eines Kindes. Als
Mutter wird im
Islam
die Frau bezeichnet, die ein Kind geboren hat.
Idealerweise
stillt die Mutter ihr Kind nach der Geburt, wenn Sie dazu
in der Lage ist. Im Islam genießt die Mutter den
höchstmöglichen Status in der Gesellschaft und bei dem
Einzelnen ausgehend von einer allseits bekannten
Überlieferung des
Propheten
Muhammad (s.), dass das
Paradies [dschanna] unter den Füßen der Mutter sein. Und
in einer anderen
Überlieferung antwortet
Prophet
Muhammad (s.) auf die Frage, wer einem
Menschen
am nächsten stehe mit "die Mutter". Auf die darauf folgende
Frage, wer dann käme, folgt wieder die Antwort "die Mutter",
wie auch ein Drittes Mal. Erst bei der vierten Frage folgt
dann der
Vater [abu].
Die gesamte Mutterschaft von dem Tragen im Mutterleib über die
Geburt bis zum Erziehen wird als
Anstrengung [dschihad] geehrt.
Ein
Muslim ist
religiös verpflichtet, seine Mutter zu ehren und immer
respektvoll zu behandeln, selbst wenn diese keine
Muslima
sein sollte. Zudem ist er respektvoll gegenüber den
Müttern der Gläubigen.
Als Urmutter der
Menschen
gilt Eva
(a.).
In der
Islamischen Republik Iran und vielen anderen muslimischen
Ländern gibt es zahlreiche Statuen zu Müttern, die im
jeweiligen Stadtbild die Ideale und Werte des
Islam
im Alltag verkörpern sollen, wie z.B. die
Mutter-Tragen Statue .