.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Nabatiye, im Deutschen auch Nabatäa geschrieben ist der
Verwaltungssitz des gleichnamigen Distrikts im Süden des
Libanon und ist bekannt für seinen Widerstand gegen die
israelische Besatzung.
Nabatiye gilt als wichtigste Stadt des
Dschabal Amil. Die Bewohner der Stadt sind überwiegend
Schiiten. Die Minderheit der zumeist
griechisch-katholische
Christen stand stet unter ihrem Schutz, sowohl zur Zeit
der
Kreuzfahrer als auch während der israelischen Besatzung.
Nach dem israelisch Krieg 1947–1949 wurden Hunderttausende
Palästinenser aus ihrer Heimat vertrieben oder flohen in
die Region, so dass das Nabatiye-Flüchtlingslager gegründet
wurde. Im Jahr 1974 wurde das unbewaffnete Lager durch die
israelische Luftwaffe bombardiert und zerstört. Dabei kamen
mindestens 27 Menschen ums Leben. Die Flüchtlinge zogen unter
anderem in ein Lager bei Sidon. Die Gegend um Nabatiye stellte
viele Widerstandskämpfer für die
Hizbullah, um die israelische Besatzung abzuwehren. In der
Folge kam es zu intensiven Bombardierungen durch die
israelische Luftwaffe, insbesondere im Jahr 2006 n.Chr. Noch
heute stellen unzählige israelische Blindgänger eine große
Gefahr für die Bevölkerung dar.
In Nabatiye steht das
Hizbullah-Museum.