.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.Ein
"Name" ist im
Islam
eine Bezeichnung, an die eine inhaltliche Bedeutung
gekoppelt oder ein Wegweiser ist.
Namen können
Menschen,
Tiere,
Objekte oder Begriffe bezeichnen. Als größter aller Namen gilt
das
Eigenwort der Prächtigkeit [lafs-ul-dschalala]
ALLAH,
wobei einige der Meinung sind, dass es aufgrund der
Besonderheit des Begriffs kein "Name" ist.
In Seinem Namen, also mit der
Basmala, ist ein
Muslim
bestrebt, sein
Leben [hayat]
zu gestalten. Die
99 schönsten Namen sind Namen
ALLAHS
und münden in ihrer Vollkommenheit in der
Einheit [tauhid]. Die Namen stellen keine Beschreibungen
der Eigenschaften dar, da jegliche Beschreibung
ALLAHs
eine Einschränkung wäre und von
ALLAH
wegführt.
Die herabgesandten Namen unterscheiden sich lediglich aus
Sicht des
Menschen, sind aber in der absoluten Form der
Einheit [tauhid] identisch. Aus Sicht des
Menschen dienen die Namen als Wegweiser in dem Sinn, dass
der
Mensch die Namen bei sich anstreben muss, um sich
ALLAH
anzunähern. Im
Heiliger Quran gibt es zahlreiche
Namenspaare Allahs.
Die Überlegenheit
Adams
(a.) gegenüber den
Engeln
lag darin begründet, dass er die Namen nennen konnte. Dazu
gehörte auch der
größte Name Allahs.
Die Fähigkeit eigene Namen erfinden zu können und mittels
Namen eine Kommunikation zu führen sowie Namen eine
Vorstellung zuzuordnen zeichnet die
Menschen vor den
Tieren
aus.
Die Regeln bezüglich der Namensgebung für
Menschen sind im islamischen
Namensrecht festgelegt. Demnach obliegt es dem Vater
seinem Kind einen gottgefälligen Namen zu geben, für den das
Kind dankbar sein kann.
Der Begriff "Name" entstammt dem persischem Nam [نام]
und wird auch im Englischen so verwendet. Damit ist der
Begriff ein
Persisches Lehnworte im Deutschen.