.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Francesco De Nicola war ein italienischer Maler und Bildhauer
Er wurde am 24. Oktober 1882 in Musellaro als Sohn von
Luigi De Nicola, einem Gemeindesekretär, und Pasqualina Zoppa
geboren. Sehr jung zog er von Musellaro nach Neapel, um sein
Studium an der Akademie der Schönen Künste in Neapel zu
beginnen, und spezialisierte sich hier auf Figurenmalerei,
wobei er sich fast ausschließlich mit dem weiblichen Bild
befasste. Er studierte bei Michele Cammarano, so sehr, dass er
sein Lieblingsschüler wurde, dann bei Vincenzo Volpe und Paolo
Vetri.
In diesen Jahren lernte er Angelo Brando kennen, einen
weiteren Künstler der neapolitanischen Schule. Sie wurden
zunächst Kollegen, dann gute Freunde und schließlich Schwager,
nachdem sie die beiden Schwestern Eugenia und Maria Tauro
geheiratet hatten. Er heiratete Maria Tauro am 28. Oktober
1914 und hatte mit ihr vier Kinder: Angelo, Giuseppe, Luigi
und Aurelia. Unter diesen erbte Luigi seine künstlerische
Ader, machte seinen Abschluss in Architektur und wurde dann
Maler und Zeichner.
De Nicola lebte mit seiner Familie auf einem Dachboden im
historischen Zentrum von Neapel, der noch heute in der Via San
Liborio 23 existiert.
Seine Fresken sind heute noch in der Kirche San Pietro ad
Aram in Neapel und in der Co-Kathedrale Maria Santissima
Assunta in Castellammare di Stabia (NA) zu bewundern. Er starb
am 29. Januar 1961 in Neapel.
Eines seiner Gemälde hängt im
Zentralmuseum des Astane Qudse Radhawi: Sein Landschaftsbild mit dem Titel "Paesaggio"
ist in Öl auf Leinwand gemalt und hat die Größe 45 x 65 cm. Es
wurde im Jahr 1969 vom Museum (damals unter dem Schah)
ersteigert.

Foto Y.Özoguz (2022 n.Chr.)