.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Öljeitu-Gebetsnische gilt als eine der berühmtesten und
künstlerisch aufwendigsten
Gebetsnischen [mihrab] der Welt und steht in der
Freitagsmoschee von Isfahan.
Sie ist benannt nach ihrem
Stifter
Muhammad Chudabande der vor seiner Annahme des
Islam
den Namen
Öljeitu hatte. Die Öljeitu-Gebetsnische wurde 1310 n.Chr.
fertig gestellt und besteht aus Holz. Die ineinander
verschlungenen
Kalligraphien mit
Versen
aus dem
Heiligen Qur'an, die tief in das Holz hineingeschnitzt
wurden (Stuckarbeiten) gelten als Meisterwerk der Kunst.