.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Ein "Fidai" bzw. in der Mehrzahlform Fidajin (verdeutscht:
Fedajin) ist ein "Opferbereiter" der sogar bereit ist, sein
Leben für die
Wahrheit zu opfern.
Ursprünglich war der Titel gemäß
Ibn Battuta ein Beiname von
Ismaeliten bzw.
Assassinen die sich in manchen Schlachten als besonders
opferbereit erwiesen. Der Begriff wird aber aktuell eher in
dem Sinn von "heldenmütig", "tapfer" oder "verwegen"
verwendet.
In Algerien wird der Erzähler von Heldentaten "Fidawi"
(vulgärarabische Form) bezeichnet. In den Jahren 1960 bis
Anfang der 80er nannte sich eine Gruppe palästinensischer
Widerstandskämpfer Fedajin. Die Solidargemeinschaften zwischen
palästinensischen Gemeinden, die während des
arabisch-israelischen Krieges 1948 aus ihrer Heimat vertrieben
wurden nannten sich ebenfalls Fedajin. Niederlassungen der
Fedajin befanden sich in
Ägypten,
Libanon und
Jordanien.
Die Fedajin-e-Islam waren eine Gruppe, die von
Nawab Safawi, die um 1946
im Iran
gegen den
Schah
gegründet wurde. Die Gruppe überlebte letztendlich und trat
eine Generation später als Unterstützer
Imam
Chomeinis auf.