.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Als Palästinenser werden heute die nichtjüdischen Einwohner
Palästinas bezeichnet.
Ursprünglich war der Begriff eine
Bezeichnung der Bewohner
Palästinas, unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit.
Da aber die
jüdischen Einwohner im Staat Israel ihre Identität sehen,
haben sie sich von dem Begriff abgetrennt und bezeichnen
Palästinenser als ein arabisches Volk. Doch selbst diese
Bezeichnung ist nicht klar umrissen, denn es gibt auch
arabische
Juden.
Daher ist die Definition "nichtjüdischen Einwohner
Palästinas" zutreffender.
Als Palästinenser gelten auch weltweit die Flüchtlinge aus
Palästina und deren Nachkommen, die im Zuge
der ethnische Säuberung Palästinas vertrieben wurden und
aufgrund der
Zionistischen Vernichtungen palästinensischer Ortschaften
und der Weigerung Israels nicht in ihre Heimat zurück können.
Die Mehrheit der Palästinenser sind
Muslime. ca. 2% sind
Christen.
Im Mai 2015 veröffentlichte das Zentrale Statistikbüro der
Palästinenser, dass es 12,1 Millionen Palästinenser weltweit
gibt. Davon lebten Ende 2014 4,6 Millionen in den besetzten
Gebieten, davon 2,8 Millionen im Westjordanland und 1,8
Millionen im
Gaza-Streifen. Der
Gaza-Streifen ist somit mit 4904 Einwohnern pro
Quadratkilometer das am dichtesten besiedelte Gebiet der Welt.
Ungefähr 43 % der Einwohner der besetzten Gebiete sind
Flüchtlinge.
Der Großteil der Palästinenser außerhalb der
palästinensischen Gebiete lebt in den 31 Flüchtlingslagern der
Vereinten Nationen in
Syrien,
Libanon und
Jordanien, von wo sie je nach Kriegslage ebenfalls öfters
fliehen mussten. Das UN-Hilfswerk für palästinensische
Flüchtlinge (UNRWA) hat insgesamt 5,49 Millionen Palästinenser
registriert.
Zur Zeit der Vertreibung der Palästinenser aus
Palästina lebten ca. 1,4 Millionen Palästinenser in 1300
Dörfern und Städten auf dem Gebiet des historischen
Palästinas. Im Zuge der
Zionistischen Vernichtungen palästinensischer Ortschaften
wurden 531 zerstört und weitere 243 besetzt bzw. übernommen.
Bei rund 70 Massakern wurden mindestens 15.000 Menschen direkt
ermordet. Von 1,4 Millionen Palästinenser durften nur 154.000
in ihrer Heimat bleiben.